Konzessionsbekanntmachung
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenSchloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft m.b.H.
Schönbrunner Schloßstraße 47
Wien
1130
Österreich
E-Mail:
Fax: +43 18121106
NUTS-Code:
AT13Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.schoenbrunn.at
I.3)KommunikationDer Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter:
www.schoenbrunn.atWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistungskonzession Organisation und Durchführung Weihnachtsmarkt, Themenmarkt zum Jahreswechsel und Ostermarkt Schloß Schönbrunn
Referenznummer der Bekanntmachung: Dienstleistungskonzession Weihnachtsmarkt
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79952000
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Dienstleistungskonzession zur Organisation und Durchführung des jährlichen Weihnachtsmarktes, Themenmarkts zum Jahreswechsel und des Ostermarkts auf dem Gelände des Schloß Schönbrunn.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenDiese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: AT13
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dienstleistungskonzession (§ 8 BVergG): Organisation und Durchführung des jährlichen Weihnachtsmarktes, Themenmarktes zum Jahreswechsel und des Ostermarktes auf dem Gelände des Schloß Schönbrunn in den Jahren 2019-2023.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 680 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit der KonzessionBeginn: 01/01/2019
Ende: 31/12/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zur Vergabe gelangt eine Dienstleistungskonzession gemäß § 8 Bundesvergabegesetz.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Laut Ausschreibungsunterlage.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben über vorbehaltene Konzessionen
III.2)Bedingungen für die Konzession
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
III.2.3)Angaben zu den für die Ausführung der Konzession verantwortlichen MitarbeiternPflicht zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Mitarbeiter, die für die Ausführung der betreffenden Konzession eingesetzt werden
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den Eingang der AngeboteTag: 06/06/2018
Ortszeit: 13:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Nationale Erkennungsnummer: [L-647521-8423]
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahrenn/a
n/a
n/a
Österreich
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:25/04/2018